|
Christina Pinsdorf Lebensformen und Anerkennungsverhältnisse. Zur Ethik der belebten Natur
|
|
|
|
Dieter Sturma / Bert Heinrichs (eds.) Handbuch Bioethik
|
|
|
|
Michael Fuchs Prinzipien der Individuation
|
|
|
|
Kurt Fleischhauer Die Regulierung der medizinischen Versorgung in Deutschland Normsetzung und Normen in der gesetzlichen und in der privaten Krankenversicherung – Eine Einführung
|
|
|
|
Bert Heinrichs Moralische Intuition und ethische Rechtfertigung
|
|
|
|
Lisa Tambornino Schmerz Über die Beziehung physischer und mentaler Zustände
|
|
|
|
Dieter Sturma (Hg.) Vernunft und Freiheit - Zur praktischen Philosophie von Julian Nida-Rümelin
|
|
|
|
Ludger Honnefelder Welche Natur sollen wir schützen? Über die Natur des Menschen und die ihn umgebende Natur
|
|
|
|
Dietmar Hübner Die Bilder der Gerechtigkeit. Zur Metaphorik des Verteilens
|
|
|
|
Dieter Sturma Philosophie der Person
|
|
|
|
Kurt Fleischhauer, Göran Hermerén Goals of Medicine in the Course of History and Today (A Study in the History and Philosophy of Medicine) |
|
|
|
Heinrichs, Bert Forschung am Menschen Elemente einer ethischen Theorie biomedizinischer Humanexperimente
|
|
|
|
Dietmar Hübner (ed.) Dimensions of Personhood: Genome and Brain. [Dimensionen der Person: Genom und Gehirn.] |
|
|
|
Dieter Sturma (ed.) Philosophie und Neurowissenschaften
|
|
|
 |
Michael Fuchs National Ethics Councils
|
|
|
|
Thomas Heinemann Klonieren beim Menschen. Analyse des Methodenspektrums und internationaler Vergleich der ethischen Bewertungskriterien
|
|
|
|
Christian Streffer, Carl Friedrich Gethmann, Klaus Heinloth, Klaus Rumpff, Andreas Witt Ethische Probleme einer langfristigen globalen Energieversorgung
|
|
|
|
Andreas Vieth Gesundheitszwecke und Humangenetik. Medizinethische Argumente für die Bindung prädiktiver Gentests an Gesundheitszwecke
|
|
|
|
Ludger Honnefelder, Dirk Lanzerath (eds.) Cloning in Biomedical Research and Reproduction. Scientific Aspects - Ethical, Legal and Social Limits [Klonen in biomedizinischer Forschung und Reproduktion. Wissenschaftliche Aspekte - Ethische, rechtliche und gesellschaftliche Grenzen] |
|
|
|
Ludger Honnefelder, Dietmar Mieth, Peter Propping, Ludwig Siep, Claudia Wiesemann (eds.) Genetic Knowledge and the Future of the Human Being [Das genetische Wissen und die Zukunft des Menschen] |
|
|
|
Otfried Höffe, Ludger Honnefelder, Josef Isensee, Paul Kirchhof Gene Technology and Human Dignity. On the Borders of Ethics and Law [Gentechnik und Menschenwürde. An den Grenzen von Ethik und Recht] |
|
|
|
Michael Fuchs, Dirk Lanzerath, Ingo Hillebrand, Thomas Runkel, Magdalena Balcerak, Barbara Schmitz DRZE-Scopenote: Enhancement. The ethical debate on biomedical enhancement of man [DRZE-Sachstandsbericht: Enhancement. Die ethische Diskussion über biomedizinische Verbesserungen des Menschen] |
|
|
|
Dietmar Hübner Decision and History. Rational Principles, Narrative Structures, and a Dispute in Environmental Ethics [Entscheidung und Geschichte. Rationale Prinzipien, narrative Strukturen und ein Streit in der Ökologischen Ethik] |
|
|
 |
Ludger Honnefelder, Peter Propping (eds.) What Do We Know When We Know the Human Genome? [Was wissen wir, wenn wir das menschliche Genom kennen?] |
|
|
|
Dirk Lanzerath Disease and Medical Practice. The Function of the Concept of Disease in Medical Ethics [Krankheit und ärztliches Handeln. Zur Funktion des Krankheitsbegriffs in der medizinischen Ethik] |
|
|